Zum Inhalt springen

Rufen Sie an: +86 18336682413

info@inkintattoosupply.com

ionicons-v5-f
Warenkorb
0 items

Sprache

Die Wahl der richtigen verstellbaren Stroke-Tattoo-Maschine

von INKin Tattoo Supply 25 Oct 2024

Tätowiermaschinen mit einstellbarem Strich haben das Tätowieren revolutioniert und Künstlern beispiellose Kontrolle und Vielseitigkeit mit nur einer Maschine gegeben. Aber was genau ist eine Tätowiermaschine mit einstellbarem Strich?

 

Was is tTattoo mMaschine Quelle:troke?

Der Strich oder "Wurf" einer Tätowiermaschine ist keine Kleinigkeit. Er ist der entscheidende Faktor für die Tintenapplikation. Wenn Sie die Strichlänge genau richtig einstellen, sind Sie auf der sicheren Seite – Ihre Schattierungen werden so glatt wie ein Babypo und Ihre Linien schärfer als ein frisch gebügeltes Hemd.

Der Strich oder "Wurf" einer Tätowiermaschine ist die Strecke, die die Ankerstange von ihrer aufrechtesten Position bis zur tiefsten Position zurücklegt. Bei rotierenden Tätowiermaschinen bezieht sich der Strich auf die zurückgelegte Strecke für eine Umdrehung. Je weiter das Lager vom Zentrum der Nocke entfernt ist, desto länger ist der Strich.

 

Wann man verschiedene Striche verwendet 

Kürzere Striche (1,8-2,5 mm) eignen sich gut zum Auftragen von weichem Schwarz und Grau. Dieser Stil erfordert oft mehrere Durchgänge, um Schichten von Tinte aufzubauen. Der weichere Schlag ermöglicht es, diese geschichteten, sanften Übergänge zu erzeugen, ohne die Haut zu beschädigen. Ein kurzer Strich kann nicht zum Linienziehen verwendet werden. Er hat nicht die Kraft, die Linien richtig zu ziehen, und wenn Sie die Nadel zu tief einstellen, zieht sie sich bei jedem Zyklus nicht vollständig in das Rohr zurück. Dies verhindert, dass die Nadel mit der Tinte an der Rohrspitze versorgt wird, was es fast unmöglich macht, in einem Durchgang solide Linien zu erzielen. Außerdem erfordert das Linienziehen, dass die Nadel weiter aus dem Rohr herausragt (für verbesserte Genauigkeit), was bei einem kurzen Strich nicht möglich ist. Dies führt dazu, dass sich Tinte auf der Haut ansammelt und die Schablone überdeckt.

 Mittlere Striche (3,0 mm–3,5 mm) sind am besten zum Verblenden geeignet. Ein mittlerer Strich hat genug Kraft für Linien mit kleineren Nadelgruppen, tut sich aber bei größeren schwer. Du kannst auch etwas Schwarz-Weiß-Arbeit machen (aber keine ultra-glatten Porträts, die mehrere Durchgänge erfordern).

 Längere Striche (4,0+ mm) werden typischerweise nur zum Farbauffüllen und Linienziehen verwendet, da sie mit kraftvollen Schlägen Tinte einbringen. Sie können große Nadelgruppen mühelos in die Haut drücken und erlauben es, die Nadel weiter aus der Spitze herausragen zu lassen, was beim Linienziehen für mehr Genauigkeit sorgt. Diese Eigenschaft macht sie jedoch zu einer schlechten Wahl für Schattierungen, die mehrere Durchgänge erfordern. Längere Striche machen es nahezu unmöglich, glatte Übergänge zu erzielen, und die für Schattierungen nötigen mehrfachen Durchgänge überbeanspruchen die Haut und können Narben hinterlassen.

Lass uns die Vor- und Nachteile verschiedener Strichlängen aufschlüsseln.

Kurze Striche

Mittlere Striche

Lange Striche

 

Praktische Tipps für Künstler

Mit verschiedenen Strichen experimentieren: Bleib nicht bei einer Strichlänge. Probiere aus, was für verschiedene Stile und Techniken am besten funktioniert.

Spontan anpassen: Wenn du eine verstellbare Maschine hast, nutze sie. Passe die Strichlänge je nach Haut des Kunden und Art des Tattoos an.

Hautreaktion überwachen: Achte genau darauf, wie die Haut reagiert. Passe deine Technik an, wenn du übermäßiges Trauma oder langsame Heilung bemerkst.

 

Warum ist der Maschinenstrich wichtig?

Der Maschinenstrich bestimmt:

Wie stark die Maschine schlägt. (Ein längerer Strich verleiht der Nadel mehr Schwung, da sie bei jeder Auf- und Abbewegung des Nadelbügels (Spulen-Tätowiermaschine) oder der Nockenwelle (Rotary-Tätowiermaschine) eine längere Strecke zurücklegt. Das gibt der Maschine mehr Kraft, sodass du größere Nadelgruppen leichter verwenden kannst. Allerdings verursacht mehr Kraft auch mehr Hauttrauma.)

Wie schnell sich die Nadel bewegt. (Wie schnell die Nadel in und aus der Spitze bewegt wird.)

Deine maximale Nadeltiefe. (Ein kurzer Strich begrenzt, wie weit deine Nadeln herausragen können. Die Nadeltiefe muss kurz genug sein, damit sie bei jeder Auf- und Abbewegung die Tinte im Tubenspitzeninneren erreichen kann.)

 

 

Abschließende Gedanken

Tätowieren bedeutet nicht nur, eine ruhige Hand und ein gutes Auge zu haben; es geht auch darum, dein Equipment zu beherrschen. Die Strichlänge deiner Tätowiermaschine ist ein grundlegender Aspekt, der dein Tattoo machen oder brechen kann.

Es spielt keine Rolle, ob du feine Schattierungen oder kräftige Linien anstrebst, das Verständnis und die Anpassung der Strichlänge sind der Schlüssel zu erstklassiger Arbeit. Wenn du das nächste Mal deine Maschine in die Hand nimmst, denk daran: Der Teufel steckt im Detail.

Achte auf deinen Strich, und du wirst einen deutlichen Unterschied in deiner Arbeit sehen.

 

Danke für Ihr Abonnement!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufe den Look

Optionen wählen

INKin Tattoo Supply
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren ersten Einkauf
Edit Option
Benachrichtigung bei Wiederverfügbarkeit
this is just a warning
Anmelden
Shopping Cart
0 items

Reward program

INKin Coins

Create an account to claim discount.