INTENZE
Schwarz Sumi - Intenze Japanische Tätowierfarbe
Auf Lager, versandfertig
Größe: 12 Unzen
Japanische Tätowierfarbe: Eine kurze Geschichte
Japanische Tätowierfarbe hat ihre Wurzeln in der chinesischen Tuschemalerei, die sich während der Tang-Dynastie (618-907) entwickelte. Wang Wei, ein berühmter Maler dieser Zeit, wird zugeschrieben, Farbe zur Tusche- und Waschkunst hinzugefügt zu haben. Dieser Stil entwickelte sich während der Song-Dynastie (960-1279) weiter und wurde im 14. Jahrhundert von koreanischen Missionaren nach Japan eingeführt.
In der traditionellen Tuschemalerei und Kalligraphie reiben Künstler Tuschestäbchen (sumi) auf einem Tuschestein, um Tinte herzustellen. Diese Tinte, hergestellt aus Ruß und Tierleim (nikawa), wird wegen ihrer reichen Qualität bevorzugt. Einige Tuschestäbchen sind sogar mit filigranen Designs und Goldakzenten verziert.
Pinsel und Tätowierkunst
Tuschepinsel, hergestellt aus Bambus und Tierhaaren wie Wolf, Ziege oder Pferd, sind für die feinen Details der Kunst unerlässlich. Kleinere Pinsel, wie die aus Wolfshaar, erzeugen dünne, präzise Linien, während größere Pinsel, wie der "große Wolkenpinsel", mehr Tinte für breitere, schattierte Striche aufnehmen.
Von der Kunst zur Haut
Inspiriert von diesen traditionellen Techniken haben wir Tätowierpigmente entwickelt, die die subtilen Farbverläufe und feinen Linien der Tuschemalerei nachbilden. Unsere Tinten sind darauf ausgelegt, Künstlern zu helfen, sanfte Übergänge und kräftige Kontraste zu erzielen und diese alte Kunstform auf der Haut zum Leben zu erwecken.